
Nach meinen erfolgreichen Abschlüssen in Holztechnik (1995, HTH Hildesheim) und als Tischlermeister (1995, HWK Hildesheim) habe ich mich ab 1996 als Selbstständiger kontinuierlich in Richtung ökologisches und nachhaltiges Bauen weiterentwickelt.
Meine ersten Schritte führten über Hanf-Baustoffe, später kamen Lehm, Kalk und schließlich der Strohbau hinzu. Bereits im Herbst 1996 war ich einer der ersten Kunden der Hanffaser Uckermark und habe später als Mitbegründer der Hanffaser Uckermark eG aktiv an der Entwicklung und Etablierung dieser Materialien mitgewirkt. In vielen Bereichen durfte ich das Wissen rund um diese natürlichen Baustoffe nicht nur anwenden, sondern auch mitgestalten.
Über die Jahre wuchs mein Unternehmen, das Handel und Handwerk vereinte, zu einer umfassenden Plattform für ökologisches Bauen – mit einem Team von bis zu 38 Mitarbeitenden realisierten wir Bauprojekte bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
„So ökologisch wie möglich, konventionell wo nötig“ – dieser Leitsatz begleitet mich nun seit über 25 Jahren.
Gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen haben wir frühzeitig begonnen, ökologische und nachhaltige Prinzipien in moderne Bauweisen und Lebensräume zu integrieren.
Im Jahr 2021 musste ich meine Unternehmen aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen aufgeben, da eine längere Arbeitsunfähigkeit eine Fortführung leider nicht zuließ.
Doch meine Leidenschaft und Engagement für nachhaltiges Bauen blieb ungebrochen. Seit 2022 bin ich freiberuflich als Dozent und Trainer tätig, um mein über viele Jahre gesammeltes Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben – insbesondere an die nächsten Generationen.
So entstand das Projekt BauAlternativ.